„Seedbomb“ Bienenglück im Würfel - 1 Samenkugel der Sorte Blauer Staudenlein
Menge | Stückpreis | |
---|---|---|
bis 249 | 4,36 € * | |
ab 250 | 3,42 € * | |
ab 500 | 2,07 € * | |
ab 1000 | 1,59 € * | |
ab 2000 | 1,17 € * | |
ab 3000 | 0,98 € * | |
ab 5000 | 0,87 € * | |
ab 10000 | 0,72 € * |
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 15 - 21 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10006
Inklusive 4-c Druck
Handgefertigt in Deutschland
Nachhaltige Materialien
Der Klassiker – Samenkugeln aus Ton, Erde und Saatgut. Die Kugel saugt sich bei Regen oder Bewässerung voll, die Samen fangen an zu sprießen. Geschickt geworfen verschönern sie das Stadtbild, aber auch im heimischen Topf oder Garten wächst aus den Seedbombs eine hell blaue Blumenpracht.
Blütenfarbe: Hell blau
Aussaat: März bis Juni
Standort: Sonnig
Keimung: 1 bis 2 Wochen
Blüte-Zeit: Juni bis August
Nutzen: Zahlreiche Blüten erfreuen hungrige Bienen
Der blaue Staudenlein (Linum perenne) oder auch ausdauernder Lein genannt, blüht von Juni bis August in zartem Himmelsblau. Seine zahlreichen Blüten sind beliebt bei Bienen und Hummeln. Die Nektar-Bar des blauen Leins öffnet mit der Morgensonne, am späten Nachmittag verschließt die Pflanze ihre Blüten wieder. Der blaue Staudenlein braucht wenig Wasser und kommt ohne große Pflege aus. Am besten gedeiht er auf sandigen Böden, er fühlt sich aber auch im Blumenkübel wohl.
Der blaue Staudenlein gehört zu den einjährigen Pflanzen, sät sich jedoch von selbst wieder aus. So kann man sich auch in den Folgejahren an den hellblauen Blüten erfreuen.
Ursprungsland: | Deutschland |
Pflanzzeit: | März, April, Mai, Juni |
Werbefläche: | 4 x 4 x 4 cm |
Material: | Saatgut, Ton, Erde, Pergaminpapier, Recyclingpapier, Heftklammer |
Verpackungs-Maß: | 4 x 4 x 4 cm |
Produkt-Maß: | Samenkugel ca. 2,5 bis 3 cm Ø |
Gewicht: | 20 g |
Zoll-Tarifnummer: | 12093000 |